Hof, 24.03.2025. Am vergangenen Sonntag verwandelte sich die Auferstehungskirche in Hof-Moschendorf – trotz der derzeit vakanten Pfarrstelle – in einen Ort der besonderen Begegnungen und tiefen Emotionen. In einem liebevoll gestalteten Gottesdienst wurden die Konfirmand:innen des TPZ vorgestellt, deren beeindruckende Vielfalt und Lebensfreude alle Anwesenden in ihren Bann zog.
Ein Tag voller Herzlichkeit und Inklusion
Die jungen Menschen leben mit Behinderung und stammen aus dem gesamten Landkreis Hof stammen. Sie zeigten sich in all ihrer Einzigartigkeit. Ob entwicklungsverzögert, von geistiger Behinderung bedroht oder auch geistig und körperlich behindert – sie alle konnten aktiv am Gottesdienst mitwirken und ihre Stärken und Gaben in aller Fülle zeigen. Ihre individuellen Fähigkeiten und Persönlichkeiten standen im Mittelpunkt, während sie stolz und vorfreudig auf die nahende Konfirmation blickten.
Begleiter:innen mit Herz und Engagement
Besonders hervorzuheben ist die liebevolle Unterstützung, die die Konfirmand:innen an diesem Tag begleitete. Die Sozialpädagog:innen und Fachkräfte der Lebenshilfe waren an ihrer Seite und sorgten dafür, dass niemand zurückblieb. Verantwortet werden die Konfirmationsarbeit der Lebenshilfe Hof und diese wertvolle Betreuung durch Monika Köppel-Meyer, Bereichsleitung der Offenen Hilfen der Lebenshilfe, Präsidin der Dekanatssynode und Landessynodale, die mit ihrer warmen Ausstrahlung und ihrem Engagement ein Gefühl von Sicherheit vermittelte. Auch Sabine Tauscher – Prädikantin, Katechetin und Vertrauensfrau des Kirchenvorstands der Auferstehungskirche – und Astrid Münchberger, Lehrerin am TPZ Hof, tragen mit ihrem einfühlsamen Beistand und ihrer theologisch-pädagogischen Fachkompetenz dazu bei, dass sich die Jugendlichen rundum verstanden und unterstützt fühlen und den christlichen Glauben als mündige Christ:innen kennen lernen dürfen.
Ein Blick hinter die Kulissen des TPZ
Die Konfirmand:innen besuchen das TPZ, eine Förderschule, die individuelle Förderung großschreibt. Dort werden Kinder und Jugendliche – von etwa drei bis 18 Jahren – gezielt unterstützt, um möglichst selbständig zu werden, ihre Stärken zu entfalten und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Diese umfassende Förderung ist nicht nur ein Bildungsangebot, sondern ein gelebtes Zeugnis des christlichen Menschenbildes, das jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit wertschätzt.
Ein kleiner Ausblick
Während der Gottesdienst vor allem ein Rückblick auf die beeindruckende Vorstellung der jungen Menschen war, darf auch kurz erwähnt werden, dass die eigentliche Konfirmation für diese besonderen Jugendlichen bereits für den 18. Mai 2025, 09:30 Uhr angesetzt ist. Dieses Datum verspricht ein weiteres Fest der Gemeinschaft, an dem Glaube, Bildung und Inklusion in der Auferstehungskirche Hof erneut Hand in Hand gehen werden.
Der Vorstellungsgottesdienst in der Auferstehungskirche war ein leuchtendes Beispiel dafür, wie ein Miteinander der Gotteskinder in aller Vielfalt im gelebten Alltag aussehen kann. Er hinterließ bei allen Beteiligten ein Gefühl der Dankbarkeit, der Hoffnung und des Miteinanders – ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Herzliche Einladung zur Konfirmation der TPZ-Konfis in Moschendorf:
So, 18. Mai 2025
09:30 Uhr
Auferstehungskirche, Hof-Moschendorf