Am Sonntag, den 16. März 2025 um 17 Uhr öffnet die St. Michaeliskirche in Hof (Kirchplatz 4, 95028 Hof) ihre Pforten für ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis. Unter dem Titel „Träumende Bäume – ein musikalisches Märchen“ entführt Michael Lippert sein Publikum in eine Welt, in der alte Legenden und tief empfundene Lebensträume auf faszinierende Weise verschmelzen. Inspiriert von einer alten irischen Überlieferung hat Lippert ein Werk geschaffen, das die Sehnsüchte, Selbsttäuschungen und letztlich die Erfüllung menschlicher Lebensträume mitreißend zum Ausdruck bringt.
Das Werk bewegt sich im spannungsvollen Raum zwischen den beiden großen christlichen Festen Weihnachten und Ostern und verknüpft dabei Momente der inneren Einkehr mit dem Aufbruch zu neuen Ufern. Die Musik von „Träumende Bäume“ besticht durch eine meditative Weite, die die Zuhörenden in einen fast traumähnlichen Zustand versetzt, während zugleich eine mitreißende Energie in ihr schwingt. Michael Lippert gelingt es, die universellen Themen von Hoffnung, Verlust und Erfüllung in ein harmonisches Gesamtkunstwerk zu verwandeln, das sowohl berührt als auch inspiriert.
An diesem besonderen Abend vereinen sich namhafte Ensembles, um das musikalische Märchen in seiner ganzen Vielfalt zum Leben zu erwecken. Der Abend wird geprägt von den Darbietungen des Evangelischen Kinderchors Farbenfroh, des Kinderchors der städtischen Musikschule Bayreuth, der Kantorei St. Georgen Bayreuth, der St. Michaeliskantorei Hof sowie der Hofer Symphoniker – allesamt unter der einfühlsamen Leitung von Michael Lippert. Mit ihrem Zusammenspiel entsteht ein Klangteppich, der die theologische Dimension des Werkes – das Wechselspiel von Verinnerlichung und Aufbruch – auf eindrückliche Weise spürbar macht.
„Träumende Bäume“ lädt das Publikum ein, in eine Welt einzutauchen, in der alte Legenden und moderne Lebensträume miteinander verwoben sind und in der sich die Magie der Musik als Brücke zwischen den großen christlichen Festen offenbart. Ein Abend, der nicht nur musikalisch, sondern auch spirituell berührt und zum Innehalten sowie Träumen anregt. Zu diesem Höhepunkt im Konzertkalender der St. Michaeliskirche laden wir Sie herzlich ein.
Hof, 14.03.2025
Pfarrerin Nicola Aller, Öffentlichkeitsreferentin