Hof, 06. April 2025. Am Freitag fand im Dekanatsbezirk Hof die Wahlsynode statt, die den Geist der Erneuerung, des Miteinanders und der interkonfessionellen Verbundenheit deutlich spüren ließ. Der Tag war geprägt von inspirierenden Berichten, symbolträchtigen Gesten und feierlichen Gratulationen an die neu gewählten Gremien.
Dekan Müller eröffnete die Synode mit einem eindrucksvollen Bericht über die Notwendigkeit eines strukturellen Umbaus der kirchlichen Gegebenheiten vor Ort. Dabei hob er besonders die regionalen und kreativen Projekte der Gemeinden hervor, die das Engagement der Kirchen in der Region unter Beweis stellen.
Pfarrer Herwig Dinter bewegte die Anwesenden mit einer Andacht, in der er die Gebetsgemeinschaft russischer und ukrainischer Christen zum Frieden in den Mittelpunkt stellte. Seine Worte erinnerten daran, dass der Geist Gottes das Wehe der Welt zum Schweigen bringen kann und ermutigten alle, in Zeiten globaler Herausforderungen den Weg des Gebets und der Versöhnung zu gehen.
Der interkonfessionelle Dialog wurde durch Stefan Fleischmann, den leitenden katholischen Geistlichen der Pfarrei Bernhard Lichtenberg Hof, bereichert. Mit herzlichen Grüßen und einer besonderen symbolischen Geste – der Übergabe einer Kerze zum Heiligen Jahr 2025 unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ – unterstrich er den gemeinsamen Wunsch nach Frieden und Einheit zwischen den Konfessionen.
Ein weiterer bedeutender Programmpunkt war der Beitrag von Martin Abt, Geschäftsführer der Diakonie Hochfranken. In seinem ansprechenden Bericht stellte er die vielfältigen Aktivitäten der Diakonie vor und betonte, wie eng die Arbeit von Kirche und Diakonie miteinander verwoben ist. Die diakonischen Initiativen in der Region tragen maßgeblich zum sozialen Zusammenhalt bei und eröffnen neue Perspektiven, die über rein kirchliche Strukturen hinausgehen.
Ein zentrales Ergebnis der Synode war die Wahl neuer Führungsgremien.
-
Präsidinnenwahl: Gewählt wurden Sabine Tauscher – Prädikantin und Katechetin der Auferstehungskirche Hof und Vera Luchscheider – Ingenieurin und aktives Mitglied im CVJM Hof
-
Neuer Dekanatsausschuss:
Neben dem Dekan und seinen Stellvertretenden sowie den beiden Präsidinnen umfasst der neue Dekanatsausschuss auch:-
Pfarrer Michael Grell (Kreuz.4)
-
Pfarrerin Andrea Setterhall-Fraunholz (Lutherkirche Hof)
-
Ursula Dollinger (Regnitzlosau)
-
Jan Oertel (Dreieinigkeitskirche Hof)
-
Michaela Wilfert (Köditz)
-
Dagmar Zaha (Konradsreuth)
-
Florian Fuchs (Oberkotzau)
-
Stefan Gebhardt (Kreuzkirche Hof)
-
Die Wahl der neuen Gremien wurde mit großer Freude und Zuversicht aufgenommen, und Dekan Müller schloss die Versammlung mit einem erbauenden Text von Dietrich Bonhoeffer, der den Blick nach vorne richtete und den Zusammenhalt der Gemeinschaft feierte.
Die Wahlsynode im Dekanatsbezirk Hof war ein Abend voller Impulse, der nicht nur die strukturelle und kreative Erneuerung der Kirche vor Ort in den Fokus rückte, sondern auch den interkonfessionellen Dialog und das soziale Engagement in den Mittelpunkt stellte. Herzliche Gratulation und Segenswünsche gingen an alle neu gewählten Mitglieder – sie sind aufgerufen, gemeinsam den Weg in eine hoffnungsvolle und lebendige Zukunft zu gestalten.
Mit einer Mischung aus visionären Ideen, bewegenden Andachten und engagierten Berichten markiert dieser Abend einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft der Kirche in Hochfranken. Die vielfältigen Beiträge bezeugen, dass inmitten globaler Herausforderungen der Glaube, der Dialog und das Engagement für eine gerechtere Welt immer noch zentrale Werte der Gemeinschaft sind.