Am Sonntag, 8. Dezember, findet um 17 Uhr in der Hofer St. Michaeliskirche das traditionelle Adventskonzert des CVJM-Posaunenchors statt. Auch in diesem Jahr bieten die Bläserinnen und Bläser wieder ein abwechslungsreiches Programm an. So erklingen neben bekannten Adventsliedern auch Ausschnitte aus „Der Winter“ von Antonio Vivaldi. Oder auch eine Swingfassung über „Tochter Zion“. Neben der Bläsergemeinschaft ist auch die St. Michaeliskantorei mit von der Partie, die Werke von Schütz, Eccard u.a. zum Besten gibt.
Hof. Am 29. März 2025 von 10 bis 14 Uhr öffnet der Kinderchor Farbenfroh als einziger evangelischer Kinderchor im Dekanat Hof seine Türen im Gemeindehaus St. Lorenz und lädt alle Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren zu einem besonderen Schnuppertag ein. An diesem Tag, der ganz im Zeichen von Musik, Spiel und fröhlicher Gemeinschaft steht, erfahren die kleinen Teilnehmenden, wie vielfältig und berührend das gemeinsame Singen und Erleben sein kann.
Am 29.11. wird der Hofer Weihnachtsmarkt in diesem Jahr feierlich mit einem Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Marien in der Hofer Altstadt eröffnet. Pfr. Stefan Fleischmann und Dekan Andreas Müller gestalten die Veranstaltung in ökumenischer Verbundenheit, unterstützt von schönen Posaunenklängen. Beginn ist 16.30 Uhr.
Herzliche Einladung!
Würzburg (epd). Mit Beratungen über die Zusammenarbeit zwischen den konfessionellen Färbungen im deutschen Protestantismus hat die evangelische Kirche am Montag ihre Beratungen in Würzburg fortgesetzt. Getrennt voneinander berieten die Versammlung der Union Evangelischer Kirchen (UEK) und die Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD). Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung sieht das Zusammenrücken der Konfessionen im deutschen Protestantismus auf einem guten Weg.
Hof, 9. November 2024 – Noch gibt es Karten für das große Chorkonzert am Samstag, den 9. November, um 19:00 Uhr in der St. Michaeliskirche in Hof. Im Mittelpunkt des Abends steht das beeindruckende Requiem des walisischen Komponisten Karl Jenkins, das durch seine einzigartige Kombination von traditionellem Requiemtext und japanischen Haikus sowohl das Publikum als auch die Chorsänger:innen berührt.
Zusätzlich wird „Palladio“ von Jenkins zu hören sein, ein Werk, dessen berühmter erster Satz bereits in der Werbung zu Popularität gelangte.
Neues Webportal „ganzhier.de – Spiritualität evangelisch“ geht online
Am Mittwoch, den 6. November 2024, geht das Webportal Spiritualität evangelisch www.ganzhier.de online. Auf der Website werden zehn verschiedene Zugänge zu spirituellen Erfahrungsräumen angeboten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Menschen gerecht werden: Stille, Rituale, Wort, Musik, Kunst, Gemeinschaft, Natur, Körper, Verantwortung und Persönlichkeit.